Unser
Leistungsspektrum im
Überblick
Ästhetische
Zahnerhaltung (nach Zahnsubstanzverlusten wie
z.B. Karies)
Mit den
heutigen Methoden der ästhetischen
Zahnheilkunde kann man dem
Wunsch nach kosmetischer Aufwertung Ihrer
Zähne auf vielfältige Weise
entsprechen.
-
plastisch-keramische
Füllungen (hochwertige
Kunststofffüllungen in
Mehrfarbtechnik verarbeitbar, um
individuelles Zahnweiß
nachzuempfinden; keramische
Mikrofüllpartikel sorgen für hohe
Widerstandsfähigkeit)
-
Vollkeramischer
Zahnersatz (Kronen,
Brücken sowie
Glasfaser-Stiftsysteme
für stabile Verankerung in der
Zahnwurzel)
-
Veneers
(keramische Verblendschalen, um
Frontzahndefekte
auszugleichen)
-
Inlays
(laborgefertigte Einlagefüllungen
aus Keramik, Kunststoff oder
Gold)
Zahnersatz (Prothetik),
Implantate
Die
Aufgabe des Zahnersatzes ist es, fehlende Zähne
zu ersetzen und somit Zahnlücken zu schließen.
Stark vorgeschädigte Zähne, die mit einer
konventionellen Füllungstherapie nicht mehr
versorgt werden können, werden durch eine
künstliche Krone stabilisiert,
die den Zahn umfasst. Eine
Brücke ermöglicht den Ersatz
einzelner Zähne. Sie wird an den benachbarten
Zähnen fest fixiert. Diese müssen dafür jedoch
abgeschliffen werden. Nach dem Verlust mehrerer
Zähne können diese durch eine
herausnehmbare Teil-Prothese
ersetzt werden, die an den noch vorhandenen
Zähnen befestigt wird. Fehlen alle Zähne in
einem Kiefer, wird eine totale
Prothese aus Kunststoff angefertigt, die
auf der Schleimhaut aufliegt.
Sollten Sie trotz Zahnverlust eine
festsitzende Lösung wünschen, ohne die noch
vorhandenen Zähne zu schädigen, so können auch
Implantate, künstliche
Zahnwurzeln aus Titan, gesetzt
werden.
Sie
haben noch Fragen zur richtigen Versorgung in
Ihrem Fall? Wir beraten Sie gern ausführlich
und individuell in unserer Praxis.
Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) -
Lassen Sie uns Ihren Zahn
retten
Eine Wurzelkanalbehandlung muss
durchgeführt werden, wenn Bakterien so weit in
den Zahn eingedrungen sind, dass sie den
„Zahnnerv“ erreicht haben und dort eine
Entzündungsreaktion verursachen. Diese äußert
sich in pulsierenden und/oder “ziehenden“
Zahnschmerzen, starker anhaltender
Temperaturempfindlichkeit auf heiß und kalt,
Beschwerden bei süßen Speißen,
Aufbissempfindlichkeit oder in extremen Fällen
mit einer „dicken Backe“ (Abszess).
Normalerweise müsste der Zahn jetzt entfernt
werden, um Schlimmeres zu
verhindern.
Aber keine Sorge! Wir können Ihren
Zahn retten!
Um
die Beschwerden zu lindern, muss das entzündete
Gewebe entfernt werden. Es werden spezielle
Instrumente und Spüllösungen verwendet, um die
Nervhöhle und die Wurzelkanäle zu säubern.
Medikamentöse Einlagen reduzieren die
Bakterienzahl und anschließend wird der
entstandene Hohlraum mit einem Füllmaterial
dicht verschlossen.
Da derartige wurzelkanalbehandelten Zähne meist
stark geschädigt und die verbleibenden
Zahnwände oft nur sehr dünn sind, besteht eine
erhöhte Bruchgefahr. Um ein Abbrechen der Zähne
zu verhindern, ist es ratsam, diese mit einer
Krone zu stabilisieren. So kann der Zahn - auch
wenn er jetzt "tot" ist - noch über viele Jahre
in der Mundhöhle verbleiben. Aufwändige und
teure prothetische Folgeleistungen wie eine
Implantat- oder Brückenversorgung zum
Lückenschluss des fehlenden Zahnes können so
vermieden werden.
Vorgehen nach dem aktuellen
Stand der Technik:
Professionelle Zahnreinigung
(PZR/Prophylaxe),
Zahnaufhellung
(Bleaching)
Durch regelmäßige Vorsorge und
gezielte Pflege im Rahmen einer professionellen
Zahnreinigung (PZR) können Sie Ihre Zähne bis
ins hohe Alter gesund erhalten.
Zahnbetterkrankungen (Parodontitis) und Karies,
die durch Zahnbeläge an schwer zugänglichen
Stellen der Mundhöhle verursacht werden und die
bis zum Zahnverlust führen können, werden durch
gezielte Prophylaxe nachweislich
gemindert. Bei der PZR werden
zuerst ihre Zähne auf Schäden, Beläge und
Verfärbungen (entstanden durch Kaffee, Tee,
Rotwein, Nikotin) und das Zahnfleisch auf
Blutungen untersucht. Dann erfolgt eine intensive
Reinigung. Unser speziell geschultes Fachpersonal
erarbeitet gemeinsam mit Ihnen auf Sie
zugeschnittene Lösungen zur dauerhaften
Reduzierung der Bakterien in Ihrem Mund. Für
harten Zahnschmelz werden die Zähne im Anschluss
noch mit einem speziellen Fluoridlack
touchiert.
Regelmäßige Prophylaxe ist der beste
Schutz für strahlend schöne Zähne und ein
gesundes, straffes, entzündungsfreies
Zahnfleisch bis ins hohe Alter. Sollten Sie
unzufrieden mit Ihrer natürlichen Zahnfarbe
sein, gibt es zusätzlich zur Reinigung die
Möglichkeit, Ihre Zähne durch sanftes Bleichen
(Bleaching) um zwei bis drei Farbnuancen
aufzuhellen.
Zahnfleischerkrankung (Parodontitis,
Parodontose, Zahnbettentzündung)
-
wenn das Zahnfleisch
"zurückgeht" und die Zähne locker
werden
Haben Sie das Gefühl,
dass Ihre Zähne optisch immer länger werden und
vielleicht auch schon anfangen zu wackeln? Leiden
auch Sie unter schmerzlich entzündetem,
gerötetem und schnell blutendem
Zahnfleisch? Wenn ja, liegt
eine Parodontitis vor. Sie wird von
Bakterienkomplexen verursacht, die zu
Entzündungen des Zahnhalteapparates und zur
Zerstörung des Zahnbettes führen können. Die
Zähne erscheinen immer länger und werden nach
und nach lockerer, letztendlich folgt der
Zahnverlust (Abbildung 5).
Neben einer erblichen Veranlagung
können auch schlechte Mundhygiene, falsche
Ernährung, Rauchen und zu seltene Arztbesuche
Gründe für Parodontitis sein. Auch
Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Osteoporose,
Erkrankungen des Verdauungssystems oder des
Abwehrsystems und Stoffwechselstörungen sind mit
Parodontitis verknüpft und können zu einer
notwendigen Behandlung führen.
Wir können Ihnen helfen. Durch
speziell auf Sie abgestimmte Zahnpflegehinweise
im Rahmen unserer professionellen Zahnreinigung
und einer weiterführenden Zahnbettbehandlung,
bei der die Zahnwurzeln von entzündlichen
Belägen und Bakterien befreit werden, bekommen
wir Ihr Problem gemeinsam in den
Griff.
Sie sollten dann unterstützend
zwei- bis viermal jährlich eine professionelle
Zahnreinigung vornehmen lassen und
regelmäßig Zuhause Ihre Zähne sowie die
Zahnzwischenräume gründlich putzen. Gesundes
Zahnfleisch als Teil eines gesunden Zahnbetts ist
äußerst wichtig, da sich sonst tiefe
Zahnfleischtaschen bilden und die Zähne
frühzeitig locker werden.
Vorgehen nach dem aktuellen Stand
der Technik:
Beschwerden im
Kiefergelenk
(Funktionsstörungen,
z.B. häufiges
Zähneknirschen)
Knirschen und Pressen
führen nicht nur zu starken Beschwerden in den
Kiefergelenken, sondern auch zu massiven
Abnutzungen und Substanzverlusten an den Zähnen.
Das Kiefergelenk ist ein komplexes System,
bestehend aus Gelenkkopf und Gelenkpfanne, der
Gelenkscheibe sowie verschiedenen Muskeln und
Bändern. Abnutzungserscheinungen und
Fehlstellungen oder Fehlbelastungen in diesem
System führen oft zu Beschwerden wie
Schmerzen im Kiefergelenk und der Muskulatur,
Kopfschmerzen, Verspannung der Hals-, Nacken-,
Rücken- und Gesichtsmuskulatur,
Mundöffnungseinschränkungen, Knack- und
Reibegeräuschen sowie abgeschliffenen
Zähnen. Auch häufige Frakturen von
Zahnersatzkonstruktionen können die Folge
sein. Zu den Ursachen dieser Beschwerden
zählen Zahnfehlstellungen, unversorgte
Lückengebisse, fehlerhafte Füllungen oder
Zahnersatz, Unfälle mit Verletzungen im
Hals-Kopfbereich und nicht zuletzt psychischer
Stress und seelische Probleme.
Um diese
Beschwerden zu lindern, verwenden wir
individuell angepasste
Aufbissschienen aus Kunststoff und in
schweren Fällen erfolgt eine manuelle Therapie
des Kiefergelenks beim Physiotherapeuten. Die
Gründe für die Kiefergelenkbeschwerden müssen
anschließend dauerhaft behoben werden.
Kinderzahnheilkunde
Wir
freuen uns, Sie mit Ihrer kompletten Familie in
unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Dazu zählt
natürlich auch der Nachwuchs. Ab dem ersten
Milchzahn führen wir Ihre Kinder spielerisch an
diese neue Situation heran, damit sich die
Kleinen an die Atmosphäre, die Gerüche und die
Geräusche beim Zahnarzt gewöhnen können. Ein
Zahnarzttermin zum gegenseitigen Kennenlernen,
bei dem „die Zähnchen gezählt werden“
schafft Vertrauen bei den kleinen Patienten, so
dass sie im Falle einer notwendigen Behandlung
die Situation entspannter meistern
können.
-
Fluoridieren
der Zähnchen
Digitales
Röntgen
-
das Röntgen
erfolgt direkt am Behandlungsstuhl
Zahnärztliche
Chirurgie
-
Entfernung
von Kieferzysten
Angstpatienten
Unser Anspruch
ist es, Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen
in wohltuender Atmosphäre zur Seite zu
stehen. Die Praxiseinrichtung und die
klimatisierten Behandlungsräume sollen
eine beruhigende Stimmung vermitteln
und auch bei hochsommerlichen Temperaturen
für einen kühlen Kopf sorgen.
Wenn Sie das
erste Mal bei uns sind, werden Sie zunächst
in einem entspannten und lockeren Gespräch
die Möglichkeit haben, Ihre ganz eigenen
Wünsche und Vorstellungen zum Ausdruck zu
bringen. Wir nehmen uns alle Zeit, die
notwendig ist, um Sie umfassend zu beraten
und jede Ihrer Fragen verständlich zu
beantworten. Wir erarbeiten dann gemeinsam ein
auf Sie individuell zugeschnittenes
Behandlungskonzept aus, bei dem Sie zu jeder
Zeit bestimmen dürfen, was Schritt für
Schritt passiert.
Selbstverständlich erhalten Sie
auf Wunsch eine Anästhesie
(Betäubung), mit der die Behandlung
tatsächlich schmerzfrei verläuft. Selbst
der dafür notwendige Einstich ist mit
speziellen Obenflächenanästhetika kaum noch
zu spüren. Wenn Sie eine
Behandlung ohne Betäubung
vorziehen, kann die Spritze auch ganz
weggelassen werden.
Leider lassen
sich die unangenehmen zahnärztlichen
Geräusche in den meisten Fällen nicht
vermeiden. Um sie allerdings etwas
abzumildern, dürfen Sie gern während jeder
Behandlung über Kopfhörer Ihrer
Lieblingsmusik z.B. von Ihrem Smartphone
lauschen.
Damit Ihr
Besuch bei uns so angenehm und entspannt
wie möglich wird, bieten unsere
Behandlungsstühle neben visueller Animation
auch eine Massagefunktion an.
Unser
aufmerksames Personal steht Ihnen freundlich
und kompetent in allen organisatorischen
Angelegenheiten zur Seite, damit Sie mit
einem gelösten Lächeln nach Hause gehen
können.
Service
Recall
Wir stellen Ihnen auf Wunsch einen
kostenlosen Erinnerungsservice zur
Verfügung. Telefonisch, per Post oder Mail
erinnern wir Sie an Ihren fälligen
Vorsorgetermin oder Ihre professionelle
Zahnreinigung, damit Sie in Zukunft stets ein
lückenlos gestempeltes Bonusheft vorweisen
können.
Hausbesuch/Besuch im
Pflegeheim
Für unsere pflegebedürftigen
Patienten bieten wir auch Hausbesuche und
Heimbesuche in Strehla, Riesa und Umgebung
an. So können einfache
Vorsorgeuntersuchungen oder auch kleinere
zahnmedizinische Behandlungen zu Hause in
den eigenen vier Wänden durchgeführt
werden. Selbstverständlich kommen wir auch
in Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen.